Comment préparer puis vernir un parquet?
Wie schleift man ein Parkett oder einen Boden?
Der Schlüssel zu einem guten Ergebnis beim Lackieren eines Parkettbodens ist in erster Linie ein guter Schliff. Das Parkett wird in drei Durchgängen mit zunehmend feiner Körnung geschliffen, der letzte Schliff muss bei einem Parkett in Englischer Holzmaserung in Richtung der Holzmaserung oder in Richtung der Maserung erfolgen. parallele Muster wie Mosaike. Die ersten beiden Schleifungen des Parketts werden mit einem Trommelschleifer durchgeführt.
Erster Schleifgang eines Parketts : Grobkörnung (24 bis 40) entfernt kleine Unebenheiten im Parkett sowie eventuelle Flecken. Es erfolgt in 2 Durchgängen diagonal über die Holzfasern, wodurch ein übermäßiger Abrieb von Weichhölzern vermieden wird.
Zweiter Durchgang zum Schleifen eines Parketts : mittlere Körnung (50 bis 80) bereitet die Oberfläche für den Endschliff vor und wird beim ersten Schleifen quer ausgeführt.
Letzter Arbeitsgang zum Schleifen eines Parkettbodens: erfolgt mit einer einzigen Bürste und einer feinen Körnung (100 bis 120) in Richtung der Holzfasern oder in Richtung des Lichteinfalls. Je feiner die Körnung, desto glatter die Oberfläche.
Wie verglast man ein Parkett? 
Der Parkettverglaser wird in zwei Schichten nach einer ersten Grundierung und nach dem Schleifen des Parketts (mit Trocknen, Abziehen und Abstauben der ersten Schicht) aufgetragen. Jede Schicht wird mit einer 10 mm Florrolle für lösemittelbasierte Versiegelungen und 13 mm für PUR-T wasserbasierte Versiegelungen aufgetragen. Um einen Parkettboden richtig zu verglasen , müssen Sie zwischen jeder Versiegelungsschicht mit einem Schleifpapier der Körnung 120 schleifen, um die Haftung der Schichten zwischen ihnen bei einer Temperatur zwischen 12 und 25 ° C zu fördern. Der Auftrag der Versiegelung entlang der Sockelleisten erfolgt mit einem 140er Spalter.
Kann man auf einem geölten Parkett lasieren?
NEIN. Geöltes Parkett ist fettig. Die Versiegelung kann nicht haften.