Schützende und dekorative Oberfläche mit Schmiedeeisen-Optik, geeignet für Oberflächen unterschiedlicher Natur, mit guter Dehnung, Haftung und Spannung. Vergleichbare Leistungen mit lösemittelhaltigen Glimmerprodukten, die Beschaffenheit des Harzes und die Formulierung dieses Produktes ermöglichen starke und intensive Farben, die mit lösemittelhaltigen Produkten nicht erreichbar wären. Ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Einflüsse. Für Innen und Außen.
Anwendung:
In der Regel auf Metalloberflächen, aber auch für Holzoberflächen geeignet, die mit „Öko-Universalgrundierung“ besprüht wurden. Auch die Behandlung von Wänden oder Betonflächen ist möglich, vorzugsweise jedoch im Innenbereich, sorgt ein Spray auf großen Flächen für ein makelloses Erscheinungsbild. Hervorragende Haftung auch auf Altanstrichen, sofern diese gut haften und nach leichtem Anschleifen. Mit Wasser verdünnbar.
HAUPTMERKMALE :
- Für viele Oberflächen, wie Eisen, Aluminium, verzinkter Stahl, Beton und Mauerwerk.
- Hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse , auch in Meeres- und Industrieumgebungen .
- Sehr gute Haftung auf alten Alkyd-, Vinyl- oder Acrylfarben .
- Sehr gute Haftung und Elastizität auf allen oben genannten Oberflächen.
- Hohe Abdeckung
- rostfrei
- Starke Haftung
- waschbar
- Metallisch
Theoretische Ausbeute pro Liter. Auf nicht saugfähigem Untergrund oder mit feiner Körnigkeit.
Bei trockenem Holz, grobem Putz oder poröser Oberfläche einen geringeren Ertrag erzielen.
So berechnen Sie die Oberfläche einer Wand:
Breite x Höhe = zu lackierende Fläche .
" Zu lackierende Oberfläche " geteilt durch die Leistung der Farbe = erforderliche Farbmenge pro Schicht.
Beispiel für eine Wandwand:
Breite = 4m50
Höhe = 2m40
Farbausbeute = 6m2 / ltr
4,5 x 2,4 = 10,8 m² / 6 = 1,8 l pro Schicht (rund auf 2 Liter)
Beispiel für Holzarbeiten:
3 Türen mit Rahmen. Stellen Sie 2m2 pro Gesicht zur Verfügung.
Lackierleistung 14m2 / ltr
6 x 2m2 = 12m2 / 14 = 0,85 l pro Schicht (rund auf 1 Liter)
- 7m2 / Liter
- Wasser