Wie schleift man ein Parkett oder einen Boden?
Der Schlüssel zu einem guten Ergebnis beim Lackieren eines Parkettbodens ist vor allem ein guter Schliff. Das Schleifen des Parketts erfolgt in drei Durchgängen mit immer feiner werdender Körnung, der letzte Schliff muss in Richtung der Holzmaserung erfolgen, bei einem im englischen Stil verlegten Parkett oder in Holzfaserrichtung für nichtparallele Muster wie Mosaike. Die ersten beiden Schleifen des Parketts werden mit einem Trommelschleifer durchgeführt.
Erster Durchgang zum Schleifen eines Parkettbodens : Mit der groben Körnung (24 bis 40) können Sie kleine Unebenheiten sowie eventuelle Flecken vom Parkettboden entfernen. Es erfolgt in 2 Durchgängen diagonal zu den Holzfasern, wodurch ein übermäßiger Abrieb bei Weichhölzern vermieden wird.
Zweiter Durchgang zum Schleifen eines Parkettbodens : Die mittlere Körnung (50 bis 80) bereitet die Oberfläche auf den Endschliff vor und erfolgt quer zum ersten Schleifgang.
Letzter Arbeitsgang zum Schleifen eines Parkettbodens: erfolgt mit einer einzigen Bürste und feiner Körnung (100 bis 120) in Richtung der Holzfasern oder in Richtung des Lichteinfalls. Je feiner die Körnung, desto glatter wird die Oberfläche.
